Ein nicht abgeschlossenes Verfahren blockiert einen weiteren Verkauf an einen Dritten
Die Gesellschafterversammlung einer „SCI“ genehmigte in 2010 das Ausscheiden eines Gesellschafters und verpflic...
Die ursprüngliche Vertragsdauer von drei Jahren ist dabei unerheblich
Ein Pächter, der einen nur mit kurzer Laufzeit ausgestatteten Pachtvertrag („bail“) abschließt, kommt in den vollen Genuss der...
Laufzeit beginnt tagesgenau mit dem angegebenen Fälligkeitsdatum
Soweit es sich um einen gewerblichen Kunden handelt, kann der Lieferant fünf Jahre lang gerichtlich seine Rechnung einklagen („Code...
Die Laufzeit bestimmt sich nach der Natur der zugrundeliegenden Forderung
Bei der Ermittlung der Verjährungsfrist für die Geltendmachung der obligatorischen Gewinnbeteiligung („participation“) kom...
Beweislast liegt beim Arbeitgeber
Der in Teilzeit arbeitende Mitarbeiter hat einen vorrangigen Anspruch – soweit er zeitlich länger arbeiten möchte – auf einen im Unternehmen bestehenden, vakanten...
Der neue Mindeststundenlohn beträgt nunmehr 11,52 €
Aufgrund der hohen Inflation wurde die von den arbeitsrechtlichen Bestimmungen („Code du travail“ Art. L 3231-5) vorgesehene automatische Erhöhu...
Wertabschlag von 14% kann steuerlich als unzulässig angesehen werden
Im Urteil des obersten Verwaltungsgerichts („Conseil d’Etat“) vom 7. April 2023 ging es um zwei Problemkreise: zum einen um die...
Haftung des Verkäufers für das Brandrisiko unterliegt der zehnjährigen Gebäudegarantie
Eine Einmann-GmbH („EARL“) bestellte die Installation von Solarzellen auf einem Gebäude. In der Folge informie...