Im Rahmen eines Unternehmenserwerbs gab der Verkäufer eine Garantieerklärung hinsichtlich der Aktiva und Passiva in Höhe von 50.000 € ab. Einige Zeit später forderte der Käufer einen über die Garantie...
Die Satzung einer „SARL“ (GmbH) mit variablem Kapital sah eine Gesellschafterausschlussklausel bei Vorliegen eines triftigen Grundes vor. Einer ihrer Gesellschafter befand sich in Streitigkeiten mit e...
Das Gesellschaftskapital einer „SARL“ (GmbH) wurde mehrheitlich von einer Gesellschaft und minderheitlich von einem natürlichen Gesellschafter, der gleichzeitig Geschäftsführer der „SARL“ war, gehalte...
Die Gesellschafter veräußerten sämtliche von ihnen gehaltenen Anteile an dem Unternehmen an eine große Gruppe. Da sie eine konkurrierende Aktivität weiterführten, machte die Gruppe gegen sie Schadense...
Der Rechtsausschuss von ANSA (nationale Vereinigung der französischen Aktiengesellschaften) nahm zu den nachstehenden Problemkreisen in seiner Veröffentlichung vom 7. September 2022 Stellung.
Ein für Fortbildungsfragen spezialisiertes Unternehmen entließ einen seiner leitenden Angestellten. Es war ihm grundsätzlich vorgeworfen worden, die von den Gesellschaftern eingeführten Managementmeth...
Beginnen wir zunächst mit einem kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, das nicht tumultreicher hätte verlaufen können. Dabei beherrschte der brutale, vor keiner Grausamkeit zurückschreckende Ukrai...
Anhaltende Rohstoffknappheit und starke Preissteigerungen einhergehend mit Produktionsengpässen und Lieferschwierigkeiten stellen heute viele Unternehmen vor eine enorme Belastungsprobe.
Mit Artikel 30 des Haushaltsgesetzes 2022 wurde das französische Recht mit den europäischen Mehrwertsteuerrichtlinien in Einklang gebracht und somit die Mehrwertsteuer auf Anzahlungen harmonisiert. Di...